Ingenieur für die Entwicklung und Fertigung von Messeexponaten und Messemodellen
Konzept・Design・Entwicklung・Fertigung
Warum ein Exponat von Ingenieur Glaser?

Johannes Glaser・+49 170 1079241・info@ingenieur-glaser.de
Innovation・Präzision・Agilität
- Sie beziehen Konzept, Entwicklung, Programmierung und Fertigung aus einer Hand. Dies ermöglicht maximale Agilität und absolute Planungssicherheit beim Messebau.
- Ihr Präsentationsmodell entsteht in unserem Maschinenpark, der mit CNC-Fräse und 3D-Drucker höchste Präzision und erstklassige Qualität garantiert.
- Sie profitieren von jahrzehntelanger Erfahrung, die kreatives Marketing & Design sowie tiefgreifende Expertise in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Softwareentwicklung vereint.
- Schon nach dem ersten Online-Termin oder persönlichen Treffen erhalten Sie ein anschauliches Konzept zur Präsentation Ihres Produkts mit einem Vorführmodell.
- Am Ende erhalten Sie einen Kundenmagneten, der auf Ihre Zielgruppe eingestellt ist, die Vorteile Ihres Produkts sowie Marke klar kommuniziert und Leads generiert.
Referenz - Interaktives Messemodell mit LED-Tubes
Ein interaktives Messemodell mit über 3.000 verbauten LEDs zieht die Aufmerksamkeit der Messebesucher auf sich und veranschaulicht das Funktionsprinzip der sicheren Distanzmessung. Einprogrammierte Spiele und mechanisch verstellbare Sensoren laden dazu ein, die Vorteile der Radartechnologie interaktiv zu entdecken.
Referenz - Funktionale Messeexponate für Radar-Sensor
Der Messeaufbau präsentiert eindrucksvoll die Vorteile der radarbasierten Distanzmessung. Unter transparenten Acrylhauben simulieren mehrere Demonstrator-Module extreme Witterungsbedingungen wie Nebel, Staub und Regen. Dabei liefert der Radar-Sensor präzise Messwerte, die mit einer 3D-Grafik auf einem Display visualisiert werden.
Von der Idee bis zum fertigen Messeexponat
Der Weg zu einem beeindruckenden Messe-Demonstrator oder interaktiven Funktionsmodell beginnt mit Ihren Wünschen und Ideen, ganz gleich ob Sie bereits konkrete Vorstellungen haben oder sich von uns bezüglich Produktpräsentation inspirieren lassen möchten. Gemeinsam entsteht ein solides Konzept für ein Messemodell, das Ihr Produkt perfekt in Szene setzt. Sie bestimmen den Rahmen, den kreativen Gestaltungsspielraum füllt unsere Expertise, abgestimmt auf Ihre Wünsche.


Das virtuelle 3D-Modell
Das 3D-Modell ist der erste Schritt, das Exponat greifbar zu machen. Es erlaubt, alle Details und Funktionen gemäß Ihren Anforderungen präzise umzusetzen.

Das reale Messemodell
Das fertige Messeexponat setzt Ihre Vision in die Realität um. Mit modernster Technik und beeindruckendem Design wird es zum Highlight auf Ihrem Messestand.

Fertigung des Exponats in der Metall- und Holzwerkstatt
In der Werkstatt vereinen sich traditionelles Handwerk und moderne Zerspanungstechnik, um Ihr Exponat zum Leben zu erwecken. Jedes Detail wird mit Sorgfalt gefertigt, damit Ihr Präsentationsmodell nicht nur technisch überzeugt, sondern auch optisch beeindruckt. Der Einsatz von modernen Werkzeugmaschinen garantiert höchste Qualität und zuverlässige Funktionalität.

Maßgenaue Fertigung des Modells mit CNC-Frästechnik


Herstellung der Spezialteile des Messeexponats mit modernem 3D-Druck
Moderne 3D-Druckverfahren ermöglichen die Herstellung von Spezialteilen mit komplexen Geometrien, die mit traditionellen Methoden kaum umsetzbar sind. Dabei werden langlebige und robuste Materialien wie z.B. kohlefaserverstärktes Hochtemperatur-Nylon (PAHT-CF) verwendet. Dies erlaubt eine schnelle Prototypenentwicklung und rasche Anpassungen im Entwicklungsprozess.


Montage und Verdrahtung des Präsentationsmodells in der Elektrowerkstatt
Die Verdrahtung des Vorführmodells erfolgt in der Elektrowerkstatt. Alle elektronischen Komponenten werden fachgerecht integriert und die Steuerungseinheit mit Sensoren, Aktoren und Anzeigeelementen verbunden. Professionelle Messtechnik prüft die sichere und zuverlässige Funktion des Modells. Die saubere Kabelverlegung schafft eine solide Basis für zukünftige Erweiterungen.


Programmierung der Demonstrator-Software
Die speziell entwickelte Software erweckt das Exponat zum Leben. Für zeitkritische Anwendungen, wie flüssige LED-Effekte, wird die hocheffiziente Programmiersprache C++ auf Mikrocontrollern eingesetzt. Dynamische Visualisierungen auf Messe-Displays oder LED-Propellern entstehen mithilfe von JavaScript, VB.NET oder Swift auf leistungsstarken Mini-PCs. Sollte Ihr Produkt ein Sensor oder Aktor sein, wird dieser für eine beeindruckende Produktpräsentation funktional vollständig integriert.

Montage aller Komponenten zu einem Ausstellungsstück
Bei der Zusammenführung aller Komponenten verschmelzen Mechanik, Elektronik und Software zu einem perfekt abgestimmten Gesamtsystem, das Funktionalität und Design vereint. Durch sorgfältige Verarbeitung entsteht ein optisch ansprechendes und technisch zuverlässiges Exponat, das auf dem Messestand die Besucher begeistern wird.

Inbetriebnahme und Testläufe des Funktionsmodells
Das Messeexponat wird in Betrieb genommen und intensiv getestet. Es erfolgt die Feinabstimmung von Mechanik, Elektronik und Software für maximale Performance. Die sorgfältige Überprüfung aller Komponenten und Verbindungen sowie Langzeit- und Stresstests stellen den zuverlässigen Betrieb und die Langlebigkeit des Messemodells sicher.

Versand der Messehighlights in einer maßgefertigten Transportkiste
Für den sicheren Transport des Exponats wird eine maßgefertigte Transportkiste angefertigt, über die sich jeder Messebauer erfreut. Massiver Kantenschutz, praktische Schnellverschlüsse und solide Tragegriffe vereinfachen den schnellen Auf- und Abbau des Messeexponats. Weiche Polsterung und formschlüssige Fixierung im inneren schützen das Ausstellungsstück beim Transport.



Produktpräsentation auf dem Messestand
Der speziell für Ihren Messeauftritt entwickelte Demonstrator besticht durch sein ästhetisches Design und beeindruckende visuelle Effekte, die bereits aus der Ferne die Aufmerksamkeit der Messebesucher auf sich ziehen. Diese anziehende Wirkung schafft eine einladende Atmosphäre und bietet Gelegenheiten für natürliche Gesprächseinstiege mit potenziellen Interessenten.

Im Kundengespräch eingebunden, veranschaulicht der interaktive Demonstrator die Funktionsweise Ihres Produkts und lädt zur Interaktion ein. Dabei werden die Produktvorteile nicht nur verstanden, sondern hautnah erlebt. Einprogrammierte Shows und spielerische Elemente lockern die Atmosphäre auf und schaffen ein positives Messeerlebnis, das in Erinnerung bleibt.


Der Demonstrator wird zum zentralen Highlight Ihres Messestands - ein Eyecatcher, der nicht nur technisch begeistert, sondern auch bleibende Eindrücke hinterlässt und langfristige Kontakte fördert.

Erfolgsgeschichte und Feedback zu einem Messe-Demonstrator
Video folgt...
Demonstratoren, Funktionsmodelle und Prototypen für Messen in Nürnberg, Frankfurt und München
Die innovativen Messemodelle von Ingenieur Glaser finden ihren Weg auf einige der renommiertesten Branchen-Events. Dort begeistern sie mit beeindruckendem Design und technischer Präzision. Diese Technologiemessen stehen exemplarisch für die Vielfalt an Anwendungen, die wir unter anderem mit unseren Exponaten und Modellen unterstützen:


- SPS Nürnberg - Smart Production Solutions - Nürnberg
Industrielle Automatisierung, Maschinenbau und digitale Technologien. - embedded world - Nürnberg
Technologien für eingebettete Systeme, Mikrokontroller und IoT. - Sensor + Test - Nürnberg
Internationale Fachmesse für Sensorik, Prüfstände, Mess- und Prüftechnik. - Light + Building - Frankfurt am Main
Fachmesse für Licht, Elektrotechnik und Gebäudeautomation. - electronica - München
World leading trade fair for electronic components, systems and applications. - productronica - Munich
Electronics manufacturing, production systems and manufacturing industry. - Automatica - Munich
Trade fair for automation, robotics and image processing. - FMB - Supplier fair for mechanical engineering - Augsburg
Components and systems for plant engineering and mechanical engineering.
Customer testimonials - How the trade fair appearance became a success


Dipl.-Ing. (FH) Daniel Evers
Head of Product
"A work of art was created in no time that far exceeded our expectations for robustness and user-friendliness. I have never encountered such strong commitment, technical ingenuity, and universal competence in one person."
Ihr Projekt, meine Leidenschaft - Lassen Sie uns starten!
Nutzen Sie die Chance, Ihren nächsten Messeauftritt mit einem innovativen Demonstrator auf ein neues Level zu heben. Ob innovatives Messeexponat, moderner IoT-Demonstrator oder funktionales Vorführmodell - wir entwickeln und fertigen ein einzigartiges Messemodell, das Ihre Marke und Ihr Produkt zu einem Highlight auf der nächsten Messe macht.
Von der Konzeptidee über die technologische Umsetzung bis hin zur Integration in den finalen Messebau erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand. Dabei setzen wir auf zukunftsweisende Präsentationstechnologien, präzise Fertigungsverfahren und jahrelange Erfahrung in Automatisierungstechnik, Maschinenbau und Messekommunikation.
Statten Sie Ihren Messestand mit einem Kundenmagneten aus, der Ihre Besucher begeistert, die Vorteile Ihres Produkts verständlich visualisiert und mit einem WOW-Effekt bleibenden Eindruck hinterlässt.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihr individuelles Messeprojekt in die Tat umzusetzen!
Auf Sie freut sich, Johannes Glaser

Messe-Demonstratoren, die Eindruck hinterlassen
Safety-Demonstrator - Exponat für Messeauftritt
Interaktiver Messe-Demonstrator mit einer doppelt ausgeführten Radar-Messstrecke für die sichere und zuverlässige Distanzmessung.
Modul-Demonstrator - Exponat für Messeauftritt
Ein Radar-Sensor mit Visualisierung für einen Messeaufbau, der Distanzen durch Wasser, Staub und Kunststoff präzise misst.
FAQ zur Entwicklung und Fertigung eines Messe-Demonstrators
Ihre Fragen beantworten wir gerne sofort, direkt und persönlich in einem Telefonat.
Wie kann ich ein Messemodell bei Ingenieur Glaser anfragen?
Die Anfrage nach einem individuellen Messe-Demonstrator ist ganz einfach. Ein kurzes Telefonat hilft uns, erste Ideen, Vorstellungen und Anforderungen für Ihr Funktionsmodell oder interaktives Messeobjekt zu sammeln. Alternativ können Sie uns per E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular erreichen. Anschließend bieten wir Ihnen ein unverbindliches Beratungsgespräch - ob online, telefonisch oder persönlich - um Ihr Projekt passgenau auf Ihre Ziele abzustimmen. Auf Basis Ihrer Vorgaben erstellen wir ein erstes Konzept mit einer groben Kostenschätzung. Sobald alle Details finalisiert sind, erhalten Sie ein transparentes Angebot, das sämtliche Projektphasen umfasst: von der Entwicklung und Fertigung über die Programmierung bis hin zu Tests und einer maßgefertigten Transportkiste. Während der gesamten Realisierungsphase halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden. So können wir Ihr Feedback zu fertigen Teilabschnitten einholen und sicherstellen, dass das Endergebnis perfekt zu Ihren Vorstellungen passt.
Wie lange dauert die Entwicklung eines Messe-Demonstrators?
Die Entwicklungszeit für ein Messemodell oder ein funktionales Ausstellungsstück hängt von Komplexität, Funktionalität und Design ab. Üblicherweise reicht der Zeitraum von wenigen Wochen bis zu rund einem halben Jahr. Um sicherzustellen, dass Ihr Vorführmodell pünktlich für Ihren Messeauftritt bereitsteht, empfiehlt es sich, frühzeitig zu starten. Effiziente Abläufe im Funktionsmodellbau, hochpräzise CNC-Fertigung und moderne 3D-Druckverfahren ermöglichen eine zügige Umsetzung. Zudem können wir während der Entwicklungsphase flexibel Anpassungen vornehmen. Durch regelmäßige Updates bleiben Sie jederzeit über den aktuellen Fortschritt informiert.
Wie läuft die erste Beratung ab und was sollte ich dafür vorbereiten?
Die erste Beratung gestaltet sich vollkommen unverbindlich und individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Während eines persönlichen Gesprächs - ob telefonisch, online oder vor Ort - stellen wir Ihnen gezielte Fragen, um Ihr Produkt, dessen Alleinstellungsmerkmale und den Mehrwert für Ihre Kunden genau zu verstehen. Dabei bringen wir eigene Ideen, Konzepte und erste Lösungsansätze ein, sind aber ebenso offen für Ihre Vorstellungen und Wünsche. Spezielle Vorbereitungen Ihrerseits sind nicht erforderlich. Wichtig ist lediglich, dass Sie Ihr Produkt und den Nutzen für Ihre Zielgruppe kennen. Gemeinsam entwickeln wir dann Schritt für Schritt ein passendes Konzept, das im iterativen Austausch immer weiter verfeinert wird - so entsteht am Ende ein maßgeschneidertes Präsentationsmodell, das Ihre Marke überzeugend in Szene setzt.
Was kostet die Entwicklung eines Messe-Demonstrators?
Die Kosten für ein Messeexponat variieren je nach Größe, Funktionsumfang, Materialauswahl und technischen Anforderungen. In der Regel bewegen sich die Investitionen im unteren bis mittleren fünfstelligen Bereich. Nach einem ausführlichen Erstgespräch erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, das alle Schritte rundum abdeckt - von der ersten Konzeptidee, über die Entwicklung, Elektronik, Sensorik, Softwareprogrammierung, den Modellbau und die Montage bis hin zu umfassenden Tests sowie einer stabilen, maßgefertigten Transportkiste. So erhalten Sie vorab eine allumfassende Kalkulation.
Welche Arten von Messe-Demonstratoren gibt es?
Die Bandbreite ist groß: Von interaktiven Funktionsmodellen mit Sensorik und Live-Daten über Technologie-Demonstratoren zur Produktvisualisierung bis hin zu statischen Ausstellungsobjekten für eine klare Produktpräsentation. Ob einfaches Schaumodell, voll funktionsfähiger Prototyp oder hochspezialisierter Technologie-Demonstrator - wir realisieren für Sie ein Konzept, das Ihre Marke auf dem Messestand erlebbar macht. Dabei können mechanische, elektronische und softwarebasierte Komponenten so kombiniert werden, dass Ihr Exponat als echtes Messehighlight dient.
Welche Materialien werden für Messeexponate verwendet?
Für Ihr Ausstellungsstück kommen hochwertige Materialien zum Einsatz, die Langlebigkeit und Stabilität garantieren: Holz, Aluminium, Acrylglas, Edelstahl, Kunststoff oder auch kohlefaserverstärkte Kunststoffe. Komplexe Geometrien setzen wir mithilfe von 3D-Druck um. Die Material- und Farbwahl stimmen wir exakt auf Ihr Branding und Ihr Messekonzept ab, sodass Ihr Demonstrator nicht nur technisch, sondern auch optisch überzeugt.
Kann der Messe-Demonstrator individuell an meine Marke angepasst werden?
Ja, Ihr Demonstrationsmodell kann exakt auf Ihr Corporate Design abgestimmt werden. Farben, Logo, Claims und Markenbotschaften lassen sich ebenso integrieren wie individuelle Formen, Materialien und Oberflächen. Auch die Software-Oberflächen, interaktiven Shows oder LED-Effekte werden so gestaltet, dass Ihre Marke auf authentische Weise inszeniert wird. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Messeobjekt, das Ihre Besucher von Anfang an in den Bann zieht und Ihre Markenidentität klar kommuniziert.
Kann mein Produkt in einem Präsentationsmodell voll funktionsfähig integriert werden?
Wenn Sie Ihr Produkt vor Ort erlebbar machen möchten, integrieren wir gerne dessen volle Funktionalität. Sensoren, Aktoren, Displays oder Bedienelemente lassen sich so einbauen, dass Besucher Ihre Produktfeatures unmittelbar kennenlernen. Realistische Simulationen von Betriebsabläufen vermitteln ein tiefes Verständnis für Ihre Technologie und schaffen eine effektive Produktvorführung direkt am Messestand.
Welche Branchen profitieren am meisten von Messe-Demonstratoren?
Ein professionelles Funktionsmodell oder ein Technologie-Demonstrator lohnt sich für zahlreiche Branchen. In der Automobilindustrie können komplexe Fahrassistenzsysteme oder Elektroantriebe erlebbar gemacht werden. Fertigungsindustrie, Anlagenbau und Medizintechnik profitieren von der anschaulichen Visualisierung technischer Prozesse. Für Elektronik, IoT, Maschinenbau, Robotik, Luft- und Raumfahrt eröffnen interaktive Messemodelle einen klaren Mehrwert, indem sie komplizierte Technologien greifbar präsentieren. Auch für Architektur und Bauwesen sind anschauliche Ausstellungsstücke eine wertvolle Investition.
Welche Vorteile bietet ein Demonstrator für meinen Messestand?
Ein sorgfältig konzipiertes Messeexponat fungiert als starker Kundenmagnet. Bereits aus der Ferne zieht es Aufmerksamkeit auf sich, erleichtert den Gesprächseinstieg und fördert den Dialog mit potenziellen Interessenten. Durch anschauliche Produktvisualisierung, Interaktion und Erlebniskommunikation verstehen Ihre Besucher die Besonderheiten Ihres Produkts sofort - ein bleibender Eindruck, der nachhaltig wirkt und die Lead-Generierung unterstützt.
Wie interaktiv können Ausstellungsstücke gestaltet werden?
Der Gestaltungsspielraum ist groß: Von mechanisch bewegbaren Teilen bis zu touchsensitiven Oberflächen, von LED-Visualisierungen bis hin zu AR- und VR-Integration. Sensoren ermöglichen das Erkennen von Gesten, Bewegungen oder Annäherungen. Durch Gamification-Elemente, Rätsel oder kleine Wettkämpfe können Sie Ihren Messestand noch lebendiger gestalten. Audio- und Video-Elemente erweitern die multisensorische Erfahrung. So erleben Ihre Besucher Ihr Produkt auf spielerische, anschauliche und einprägsame Weise.