Mash Robot Bulb Loop

Ingenieurbüro Glaser - Prototypenbau, Automatisierung, Softwareentwicklung, Anlagensteuerung

Die technische Realisierung
Ihrer Vision ...

im Raum Würzburg, Kitzingen, Schweinfurt, Nürnberg

... ist zum Greifen nah!

Icon Elektronik Schaltschrank Ausgefüllt

Die Steuerung.

Icon Computer CPU Prozessor

Die Programmierung.

Icon Roboter Arm Industrie Fertigung

Der Prototyp.

Mash Hand Loop

Komplett.
Aus einer Hand.

Icon Puzzle Teile Ordnung

Vollständig über alle ...

Sie bekommen die 100% Lösung.

... Projektphasen.

... Fachbereiche.

... Erzeugnisse.

Icon Hand Haende Handdruck Geschaeft Buisiness Einigung Abschluss

Gemeinsam erfolgreich

Kunden, die mit uns großartige Ergebnisse erzielt haben.

alle anzeigen

Mash Motor Loop

Das perfekte Zusammenspiel von
Elektronik, Software und Hardware.

Icon Elektronik Oszilloskop Messtechnik kompakt

Elektrotechnik

Für die Entwicklung und Umsetzung Ihrer elektronischen Schaltung sind wir mit modernsten Werkzeugen und Messgeräten ausgestattet. In unserer Elektrowerkstatt werden elektronische Schaltkreise entwickelt, Leiterplatten designed und Schaltschränke gebaut. Durch die mobile Auslegung aller Geräte sind wir auch schnell bei Ihnen vor Ort aktiv.

Icon Computer Bildschirm Person Profil Programm

Softwareentwicklung

Ihre Software wird mit aktuellsten Entwicklungsumgebungen umgesetzt. So können zeitkritische Prozessabläufe und Regelkreise programmiert werden. Auch moderne Benutzeroberflächen mit 3D-Visualisierungen sind realisierbar. Als Hardware kommen Mikrocontroller (C++), Industrie-PCs (C#, VB.NET) und Server (Java Script) zum Einsatz. Nur durch das perfekt aufeinander abgestimmte Zusammenspiel von Software und Elektronik kann das volle Potential beider Fachbereiche für die Umsetzung Ihrer Idee genutzt werden.

Icon Elektronik CNC 3D Druck Fertigung

Prototypenbau

Der schnelle Versuchsaufbau. Ein erster Prototyp. Die finale Kleinserienfertigung.
Um Ihre Vision so schnell wie möglich zu verwirklichen, verfügen wir über professionelle Produktionseinrichtungen. Die rasche Fertigung von funktionsabbildenden Prototypen ermöglicht bei der Entwicklung dicht aufeinanderfolgende Iterationsschritte ohne Wartezeiten. Dies spart Ihnen Zeit und Kosten.

Mash Balls Loop

Realisierungsgarantie
im Rahmen physikalischer Gesetze.

Icon Rakete Durchstarten Abheben Erfolg

Unser Antrieb.

Wir lieben den Fortschritt und stellen uns mit Begeisterung technischen Herausforderungen. Dabei leben wir „GEHT NICHT, GIBT’S NICHT“. Diese Einstellung treibt uns an und stillt unseren Durst nach Weiterentwicklung.

Icon Gehirn Gehirnhälften Logik Kreativität

Innovation, Agilität und Flexibilität.

Die zeitlich parallele Entwicklung von Elektronik, Software und Hardware aus einer Hand ermöglicht maximalen Freiraum für Innovation, Agilität und Flexibilität. Somit werden zu jedem Zeitpunkt die neu gewonnenen Erkenntnisse aus jedem Fachgebiet im weiteren Entwicklungsprozess berücksichtigt.

Icon Person Besprechung Meeting Konferenz Computer Team Video Telefonie

Moderne Kommunikation.

Mit kurzfristiger Erreichbarkeit und unkomplizierter Absprache punkten wir im Kundenkontakt. Per Videotelefonie und Remote-Übertragung werden Sie über den aktuellen Stand Ihrer Entwicklung informiert. Mit WhatsApp, Telegram oder Slack halten wir Kommunikationswege kurz, was Ihre kostbare Zeit spart.

Mash Machine Loop

Unsere Technik - .
Ihr Vorteil.

Icon Rakete Durchstarten Abheben Erfolg

Alles ist möglich!

Kreativität denkt sich Neues aus. Innovation tut Neues.

Wir sind Experten und suchen die Herausforderung. Wir leben „GEHT NICHT, GIBT’S NICHT“ und gehen für Sie mit analytischem Verständnis und Praxiserfahrung bis an die physikalischen Grenzen. Diese Einstellung treibt uns an, begeistert uns und macht uns Spaß.

Sie wollen Beweise? Werfen Sie doch einen Blick auf unsere Referenzen.

Mash Electronic Loop

Wie aus Visionen Erfolge wurden.

Icon Präsentation Flip Chart Diagramm

Referenzen

Sensor-Box IMU mit AHRS

Raumfahrttechnologie in der Box. Eine Messeinheit, die beim dekontaminieren radioaktiv belasteter Anlagenteile unterstützt.

Beispiele aus der Softwareentwicklung

Steuerungssoftware für Anlagensteuerungen aus dem Bereich Automatisierungstechnik. Mit dem Visual Studio in C# und VB.NET.

Lagerroboter Mule

Der Heavy Mule ist ein sehr robuster und smarter Lagerroboter, der sich mittels induktivem Spurführungssystem und RFID-Tags orientiert.
Icon Sprechblasen Zwei Sprechen Austausch

Kundenstimmen

Rezension Fraunhofer IGD Martin Ritz Portrait
5/5

„Die herausragende Qualität der gelieferten Soft- und Hardware sowie die ausführliche Dokumentation, sowie die fundierte Präsentation der Entwicklungsschritte und Einsatz professioneller Messtechnik, haben unsere Erwartungen übertroffen. Vielen Dank und Hochachtung für die ausgezeichnete Arbeit und großartige Zusammenarbeit.“

Als Projekt- und stellv. Abteilungsleiter möchte ich im Namen des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung mit dieser Rezension die herausragende Leistung von Ingenieur Glaser hervorheben. Im Zuge des Forschungsprojekts ROBBE – Robotergestützte Bearbeitung von Baugruppen beim Rückbau von Kernkraftwerken – hat Herr Glaser als externer Entwicklungsingenieur einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Projekts geleistet.

Die Aufgabe bestand darin, eine mobile Sensor-Box mit WLAN und einer Inertialmesseinheit (IMU) zu entwickeln. Was zunächst als überschaubares Projekt erschien, entpuppte sich schnell als komplexe Aufgabe: Um höchste Präzision bei der Aufzeichnung der Orientierung im 3D-Raum zu realisieren, mussten anspruchsvolle mathematische Algorithmen wie die Singulärwertzerlegung und Kalman-Filter in der Programmiersprache C++ auf einem Mikrocontroller implementiert werden. Daher war es für uns umso beeindruckender, dass Herr Glaser bereits vor dem vereinbarten Liefertermin eine performante Sensor-Box vorstellte. Innerhalb kürzester Zeit hat er nicht nur das ursprüngliche Konzept verfeinert, die Software programmiert und die Elektronik entwickelt, sondern auch die Hardware, einschließlich 3D-Druck und CNC-Frästeile, gefertigt.

Die herausragende Qualität der gelieferten Soft- und Hardware sowie die ausführliche Dokumentation, sowie die fundierte Präsentation der Entwicklungsschritte und Einsatz professioneller Messtechnik, haben unsere Erwartungen übertroffen. Vielen Dank und Hochachtung für die ausgezeichnete Arbeit und großartige Zusammenarbeit.

M.Sc. Inform. Martin Ritz
Rezension RWE Nuclear Joerg Recknagel Portrait
5/5

„Vom ersten Kontakt über einige Besprechungen bis zur Fertigstellung der Schaltplatine in Industriequalität wurden wir hervorragend betreut. … Herr Glaser verkörpert die junge, innovative und flexible Generation von Fachbüros, von denen es am Markt leider zu wenige gibt. Wir sprechen für Herrn Glaser ganz klar unsere Weiterempfehlung aus.“

Im Rahmen eines Entwicklungsprojektes haben wir Herrn Glaser über eine Onlinesuche nach einem geeigneten Entwickler für eine anspruchsvolle mikroelektronische Schaltung kennengelernt. Vom ersten Kontakt über einige Besprechungen bis zur Fertigstellung der Schaltplatine in Industriequalität wurden wir hervorragend betreut. Seine dynamische, offene und frische Art passte gut zu unserem Projektteam und war sehr förderlich für kreative Lösungsansätze.  

Die Reaktionszeiten von Herrn Glasers Büro waren außerordentlich schnell, die Bearbeitung effektiv und das Ergebnis ausgezeichnet. Die Online-Besprechungen wurden professionell organisiert und mit allen Möglichkeiten der modernen Visualisierungstechnik durchgeführt. So wurden wir trotz der Corona-Pandemie immer sehr gut über den aktuellen Entwicklungsstand informiert. Rückfragen und kurzfristige Änderungswünsche wurden sehr kompetent, schnell und kulant bearbeitet.  

Mit Herrn Glaser gelang es uns, trotz Beschaffungsproblemen in den elektrotechnischen Lieferketten, eine ambitionierte Prototypentwicklung in einem zeitlich engen Rahmen wirtschaftlich effizient und erfolgreich abzuschließen. Herr Glaser verkörpert die junge, innovative und flexible Generation von Fachbüros, von denen es am Markt leider zu wenige gibt. Wir sprechen für Herrn Glaser ganz klar unsere Weiterempfehlung aus.

Dipl.-Ing. Jörg Recknagel
Rezension Cold Competition AG Rolf Keck Portrait
5/5

„… war der glückliche Kontakt zu Johannes Glaser Ende 2021 projektentscheidend. Darüber hinaus; also aus heutiger Sicht der maximale Höchstgewinn für uns. … Keiner seiner Vorgänger konnte so zielsicher – fast virtuos – mit Controllern als Hardware und seinen in C++ geschriebenen Programmen als Software jonglieren.“

Wir wollen und dürfen es unter keinen Umständen versäumen, unser Statement / unsere Rezension für Johannes Glaser, Elektroingenieur in Nordheim, vorzutragen.

Auf unserer deprimierenden Suche nach einem Programmierer für ein fahrerloses Flurförderfahrzeug war der glückliche Kontakt zu Johannes Glaser Ende 2021 projektentscheidend. Darüber hinaus, also aus heutiger Sicht, der maximale Höchstgewinn für uns und dieses Projekt. Wir haben – und wollten – in der Vergangenheit grundsätzlich keine Rezensionen schreiben. Diese jedoch in der Tat fast atemberaubende Zuverlässigkeit und Kompetenz von Johannes innerhalb der Elektronik und Programmierung hat nunmehr den Zwang entstehen lassen, unsere Erkenntnisse der Zusammenarbeit mit Ihm, dem der es lesen will zugänglich zu machen. Für uns zumindest ist Johannes heute das Maß der Dinge innerhalb der Elektrotechnik und Programmierung. Keiner seiner Vorgänger konnte so zielsicher – fast virtuos – mit Controllern als Hardware und seinen in C++ geschriebenen Programmen als Software jonglieren. Das ist, wie erwähnt, in der Tat für uns „atemberaubend“. Und zwar – das muss explizit erwähnt werden – nicht nur im theoretischen Parlieren und Vorschlagen von möglichen Lösungen (da stehen dem Erdball Unternehmen und Freelancer „en masse“ zur Verfügung); sondern faktisch, tatsächlich und konsequent mit der identischen, physischen Abgabe seiner Lösungsvorschläge auf Elektoboard, die dann auch noch auf erste Anforderung beanstandungsfrei funktionieren. Und dass dann auch noch in Höchstgeschwindigkeit. Dazu können und müssen wir uns getragen von tiefer Überzeugung verneigen und den Hut ziehen „Chapeau“ mein lieber Johannes „Chapeau“. Mag sein, dass dieses, unser Statement überhitzt wirken möge; aber es kann ja jeder Leser innerhalb seinem eigenen Projekts, mit dem er nicht weiterkommt, das von uns vorgetragene bei Johannes auf wahrheitstreue überprüfen. Wir sind sicher, er kann nicht enttäuscht werden.

Verbunden mit der Hoffnung dich auf Dauer in unseren Reihen halten zu können.

Rolf Keck
Mash Electronic Loop

... wenn der Funke überspringt
und technische Träume wahr werden.

Icon E Mail Brief Senden Nachricht Papierflugzeug

Ist der Funke
übergesprungen?

Johannes Glaser

Icon Elektro Funkmast Radio Signal Empfang Funk Frequenz

Keine Entwicklung
verpassen!

Social Media