{user_name}
Projekt Radar Demonstrator Alle Module von Radar bis Reflektor zugeschnitten

Modul-Demonstrator - Exponat für Messeauftritt

Projekt Radar Demonstrator Icon Elektro Satellit Weltall Funk Roboter

Distanzmessungen bei rauen Umgebungen

Der Demonstrator veranschaulicht die Vorteile der radarbasierten Distanzmessung. Unter den gröbsten Bedingungen, wie beispielsweise bei Regen und Staub, erfasst der SYMEO-Sensor präzise Messwerte. Die gemessene Distanz wird den Messebesuchern auf einem Display angezeigt und eindrucksvoll mittels 3D-Grafiken visualisiert.

Infos zum Video anzeigen

Radar-Demonstrator für Messeauftritt - Ingenieur Glaser

📡  Der Demonstrator veranschaulicht die Vorteile der radarbasierten Distanzmessung. Unter den gröbsten Bedingungen, wie beispielsweise bei Regen und Staub, erfasst der SYMEO-Sensor präzise Messwerte. Die gemessene Distanz wird den Messebesuchern auf einem Display angezeigt und eindrucksvoll mittels 3D-Grafiken visualisiert.

🎬 Video der Entwicklung und Fertigung im Ingenieurbüro Glaser.
https://ingenieur-glaser.de/projekt/radar-demonstrator/

❓Benötigen Sie einen Demonstrator für Ihren Messestand? Kontaktieren Sie uns jetzt!

#Demonstrator #Messe #Messeauftritt #Messebau #Messestand #Marketing #Elektrotechnik #Prototypenbau #Hardwareentwicklung #Ingenieur #ESP32 #Cplusplus #3Ddruck #Cnc

🎯 Entwicklung & Fertigung
https://ingenieur-glaser.de/ – Elektronik - Software - Hardware

🔔 Keine Entwicklung verpassen. Jetzt abonnieren!
https://ingenieur-glaser.de/Instagram/ – Instagram
https://ingenieur-glaser.de/Facebook/ – Facebook
https://ingenieur-glaser.de/YouTube/ – YouTube
https://ingenieur-glaser.de/LinkedIn/ – LinkedIn
https://ingenieur-glaser.de/TikTok/ – TikTok
https://ingenieur-glaser.de/Xing/ – Xing

🥇 Wie aus Visionen Erfolge wurden.
https://ingenieur-glaser.de/Projekte/ – Referenzen

📞 Ist der Funke übergesprungen?
https://ingenieur-glaser.de/Kontakt/ – Kontakt

#Ingenieur #Entwicklung #Prototypenbau #Automatisierung #Elektrotechnik #Softwareentwicklung #Hardwareentwicklung #Mikroelektronik #Schaltschrankbau #Steuerungssoftware #Anlagensteuerung

Zum YouTube-Kanal

Funktionsprinzip

Die Distanz vom Sensor bis zum Reflektor wird über die Laufzeit (Time-of-Flight) des Radarstrahls bestimmt. Die Geschwindigkeit des Reflektors wird mithilfe des Doppler-Prinzips ermittelt.

Reflektor

Projekt Radar Demonstrator Modul Reflector mit Linearmotor Linearachse Drehzahlregler Retroreflektor freigestellt

Der Retroreflektor bewegt sich in einem sinusförmigen Bewegungsprofil linear nach links und rechts. Durch die orthogonal zueinander angeordneten Metallflächen reflektiert er den Radarstrahl selbst bei einer geneigten Anordnung in exakt entgegengesetzter Richtung zurück.

Sensor

Projekt Radar Demonstrator Modul Radar mit Sensor Display freigestellt

Der Radarsensor sendet mit Lichtgeschwindigkeit elektromagnetische 122,5 GHz Wellen in Richtung des Reflektors. Die über die Laufzeit ermittelte Distanz wird auf einem Display angezeigt. Im dazugehörigen Graphen ist die Sinusbewegung des Reflektors zu erkennen.

Visualisierung

Der Taster am Radar-Modul schaltet das Display zwischen zwei Ansichten um. 

Graph

Der zeitliche Verlauf der gemessenen Distanz wird in einem 3D-Graphen auf dem Display dargestellt.

Rohdaten

In einer detaillierten Tabellenansicht werden alle Rohdaten inkl. Signalstärke des Sensors in Echtzeit angezeigt. 

Wireless HDMI-Adapter

Projekt Radar Demonstrator Raspberry PI 3 Gehäuse mit Kühlung und HDMI Anschluss

Um den Displayinhalt auf einen großen Monitor am Messestand zu übertragen, verbindet sich ein Raspberry PI per WLAN mit dem Radar-Modul und ruft dessen Webinterface auf.

Modularer Messeaufbau

Der modulare Aufbau ermöglicht einen frei skalierbaren Messestand und platzsparenden Transport.

Projekt Radar Demonstrator Übersicht modulares System - Reflector Solidwall Aquastorm Tornado Radar

Spannungsversorgung

Projekt Radar Demonstrator Spannungsversorgung - Radar Tornado Waterstorm Solidwall Reflektor

Alle Module sind mittels Kaltgeräteverlängerungen miteinander verbunden. Die Leitungen und Anschlüsse sind unter den Modulen versteckt.

Transport

Projekt Radar Demonstrator Transport und Europalette - 1200 800 Sockel Haube Tisch Europalette

Die Sockel der Module sind stapelbar. So ist der Transport von Tischen, Sockeln und Acrylglashauben auf einer einzigen Europalette möglich.

Gehäuse und Elektronik

Projekt Radar Demonstrator Querschnitt Modul - Pumpe Ventilator Motor Reflektor & Solidwall Aquastorm Tornado Radar St...

Um eine effiziente Fertigung der Gehäuse zu ermöglichen, wurde der Aufbau aller Module baugleich konstruiert. Die Abbildung zeigt den Querschnitt aller Module in einer zusammengefassten Darstellung.

Projekt Radar Demonstrator Module Elektronik Netzteil Drehzahlregler Spannungsversorgung

In der unteren Etage der Sockel sind hochwertige Netzteile, programmierbare Drehzahlregler und je nach Modul die notwendige Steuerelektronik für den Aktor bzw. Sensor untergebracht.

Technische Umsetzung der Module

Projekt Radar Demonstrator Alle Module von Radar bis Reflektor zugeschnitten
Projekt Radar Demonstrator Modul Radar mit Sensor Display freigestellt

Radar

Im Radar-Modul ist ein LPR®-1DHP-350 Radarsensor und ein 7-Zoll-Monitor verbaut. Das Webinterface für die Visualisierung stellt ein ESP32 per LAN zur Verfügung. Der Webserver wurde in C++ geschrieben.

Zur Anzeige auf dem Display ruft ein Raspberry PI 3+ die Seite im sogenannten Kiosk-Modus auf und gibt diese in Vollbild per HDMI aus.

Zusätzliche Monitore können kabellos per WLAN oder kabelgebunden mittels RJ45-Buchse per PoE-LAN angeschlossen werden.

Projekt Radar Demonstrator Modul Solidwall mit Motor Drehteller Drehzahlregler Teflonplatte freigestelt

"Solidwall"

Um die Durchlässigkeit von Radarwellen bei Kunststoffen zu demonstrieren, können Platten unterschiedlicher Stärke und Material mittels Magneten auf den Drehteller aufgesteckt werden. Durch die Drehbewegung werden diese zyklisch in den Radarstrahl eingedreht.

Die mechanische Kopplung zwischen Motorwelle und Teller erfolgt ebenfalls über Magnete. Dadurch ist der Drehteller abnehmbar und sein Drehmoment begrenzt.

Die Drehzahl des Tellers kann über ein Potentiometer unter dem Sockel eingestellt werden.

Projekt Radar Demonstrator Modul Tornado mit Ventilatoren Luefter Drehzahlregler Granulat freigestellt

"Tornado"

Vier staubdichte und wasserfeste IP68-Lüfter erzeugen einen wirbelnden Luftstrom, der weißes Granulat aus EPS-Perlen in den Radarstrahl trägt.

Um zu verhindern, dass die Styroporkügelchen durch statische Aufladung an der Scheibe kleben, wird der Luftstrom ionisiert. Hierzu sind unter den Ventilatoren zwei Ionisatoren montiert. Abhängig von der Polung der Ladung setzen diese positiv oder negativ geladene Ionen frei, um die statisch geladenen EPS-Perlen zu entladen.

Projekt Radar Demonstrator Modul Waterstorm mit Pumpe Duese Drehzahlregler Wasser freigestelt

"Waterstorm"

Eine Hochdruckpumpe presst destilliertes Wasser durch eine Düse. Der Wasserstrahl zerbirst am Deckel der Acrylglashaube und fällt in Tröpfchen herab.

Frühere Experimente mit einer rotierenden Düse wurden aufgrund von zu hoher Geräuschentwicklung und potentieller Störanfälligkeit verworfen.

Beim Eintauchen der Acrylglashaube in das Wasserbecken öffnet sich zum Entlüften ein eingebautes Magnetventil.

Die Pumpenleistung kann mittels eines Drehzahlreglers an der Unterseite des Sockels eingestellt werden.

Projekt Radar Demonstrator Modul Reflector mit Linearmotor Linearachse Drehzahlregler Retroreflektor freigestelt

"Reflector"

Die Module "Reflector" und "Solidwall" verfügen über identische Sockel, in denen ein leistungsstarker Neodym-Eisen-Bor-Magnet im Kreis rotiert. Die exzentrische Rotationsbewegung des Magnetfelds wird durch einen breiten Magneten, welcher im Linearschlitten integriert ist, in eine sinusförmige Translationsbewegung umgewandelt.

Der Linearschlitten ist abnehmbar. So kann der Reflektor auch in entgegengesetzter Orientierung aufgelegt werden.

Hinter den Kulissen

Projekt Radar Demonstrator Werkstatt Softwareentwicklung Ingenieur Johannes GlaserProjekt Radar Demonstrator Werkstatt ElektronikProjekt Radar Demonstrator Werkstatt CNC Ingenieur Johannes GlaserProjekt Radar Demonstrator Werkstatt 3D CAD Ingenieur Johannes GlaserProjekt Radar Demonstrator Werkstatt SoftwareentwicklungProjekt Radar Demonstrator Werkstatt Oszilloskop

DANKE!

Das Ingenieurbüro Glaser bedankt sich für die außerordentlich gute Kommunikation, die erfrischenden Meetings und eine erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Symeo GmbH in München.

projekt radar demonstrator symeo team ingenieur johannes glaser

Nachtrag: Erfolgreiche Präsentation des SYMEO Radar-Demonstrators auf der SPS-Messe in Nürnberg

Derzeit wird der Demonstrator auf der SPS-Messe in Nürnberg präsentiert, wo er den Besuchern eindrucksvoll die Vorteile der Radartechnologie aufzeigt. Besonders beeindruckend ist, dass dieser Distanzsensor selbst unter gröbsten Bedingungen wie Regen und Staub zuverlässig funktioniert. 

Die Entwicklung des Radar-Demonstrators für SYMEO war eine bereichernde Erfahrung. Trotz des engen Zeitrahmens aufgrund des bevorstehenden Messe-Termins ist es uns gelungen, den Demonstrator rechtzeitig fertigzustellen. Der Schlüssel zum Erfolg war die ausgezeichnete Kommunikation und der enge Kontakt mit dem SYMEO-Team. Ich bin stolz darauf, Teil eines solchen zukunftsweisenden Projekts gewesen zu sein und blicke erwartungsvoll auf die weitere Etablierung dieser innovativen Sensortechnologie am Markt.

projekt radar demonstrator messe nachtrag
Rezension Symeo Daniel Evers PortraitRezension Symeo Daniel Evers Logo
★★★★★

Dipl.-Ing. (FH) Daniel Evers

Head of Product

"Innerhalb kürzester Zeit wurde ein Kunstwerk geschaffen, das unsere Erwartungen an Robustheit und Bedienerfreundlichkeit weit übertraf. Mir ist noch nie ein so starkes Engagement, technische Findigkeit und universelle Kompetenz in Personalunion begegnet."

Rezension lesen

Rezension zu: Modul-Demonstrator - Exponat für Messeauftritt, Safety-Demonstrator - Exponat für Messeauftritt

Passion meets Quality - Ich hatte nur eine grobe Vorstellung, wie unser Radar-Messedemonstrator aussehen sollte. Klar war jedoch, welche Aspekte der Radartechnologie damit dargestellt werden sollten. Zum Glück fand ich Ingenieur Glaser, er übernahm die Aufgabe mit großer Leidenschaft und Ideenreichtum. In wenigen produktiven Video-Calls wurde das Konzept schnell klar und die Umsetzung begann parallel.

Johannes Glaser nahm sich des Themas ganzheitlich an: Elektromechanik, Software, Packaging, sogar Fluidtechnik sowie Design und Marketing.

Innerhalb kürzester Zeit wurde ein Kunstwerk geschaffen, das unsere Erwartungen an Robustheit und Bedienerfreundlichkeit weit übertraf. Wir sind immer noch begeistert! Der Demonstrator wird inzwischen international auf Messen eingesetzt.

Mir ist noch nie ein so starkes Engagement, technische Findigkeit und universelle Kompetenz in Personalunion begegnet.

Johannes, ich bin sicher, wir arbeiten wieder zusammen!

Dipl.-Ing. (FH) Daniel Evers

2024-01

Neubiberg / München

Mehr zum Projekt

Interesse an einem maßgeschneiderten Messe-Demonstrator?

Das Ingenieurbüro Glaser entwickelt individuelle Kunden-Magnete, die Ihr Produkt und Ihre Marke wirkungsvoll präsentieren. Mit einem maßgeschneiderten Demonstrator ziehen Sie die Aufmerksamkeit der Messebesucher auf sich und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.

Mehr zu Messe-Demonstratoren
★★★★★

<5 Bewertungen

Weitere Projekte ansehen

projekt messeexponat hygienic seal demonstrator design

Dichtungs-Demonstrator - Exponat für Messeauftritt

Es gibt keinen Auszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Projekt ansehen
projekt kugelwaage regelungstechnik

Kugelwaage als Lehrmodell

In einem nichtlinearen und hochdynamischen Versuchsaufbau wird eine Metallkugel präzise für Schulungszwecke balanciert.

Projekt ansehen
projekt radar demonstrator led effekt sonnenuntergang nachthimmel sternschnuppen

Safety-Demonstrator - Exponat für Messeauftritt

Interaktiver Messe-Demonstrator mit einer doppelt ausgeführten Radar-Messstrecke für die sichere und zuverlässige Distanzmessung.

Projekt ansehen
Projekt Sensor Box IMU Produktfoto Box

Sensor-Box IMU mit AHRS

Raumfahrttechnologie in der Box. Eine Messeinheit, die beim Dekontaminieren radioaktiv belasteter Anlagenteile unterstützt.

Projekt ansehen
Softwareentwicklung Code perspektivisch blau Free Pic

Beispiele aus der Softwareentwicklung

Steuerungssoftware für Anlagensteuerungen aus dem Bereich Automatisierungstechnik. Mit dem Visual Studio in C# und VB.NET.

Projekt ansehen
Projekt Lagerroboter Mule Elektronik Kabelkanal offen

Lagerroboter Mule

Der Heavy Mule ist ein sehr robuster und smarter Lagerroboter, der sich mittels induktivem Spurführungssystem und RFID-Tags orientiert.

Projekt ansehen
Projekt Kompekter Wickelantrieb 6 Schaltschranke offen

Kompakter Wickelantrieb

Smarter Wickelmotor mit Drehzahl- und Drehmomentregelung, Synchronantrieb sowie multifunkionalem Fußtaster.

Bald verfügbar
Projekt Massstab Verpackungsanlage mit Sicherheitsgitter

Palettierroboter

Roboter, der Palettenkisten mit variablen Abmessungen vermisst und präzise belädt. Mit digitalem Zwilling und 3D-Visualisierung.

Bald verfügbar
Projekt Wickelmaschine 3D Modell Linearfuhrung Bremsmotor querformat

Wickelmaschine

Adaptiver Wickelroboter, der beliebige Rotationskörper mit Gewebeband umwickelt und dabei einen gleichmäßigen Anpressdruck erzeugt.

Bald verfügbar
Projekt Funktionsblockeditor Screenshot

Funktionsblockeditor

Echtzeit Funktionsblockeditor, mit dem Regelkreise grafisch erstellt und während des Betriebs editiert werden können.

Bald verfügbar