{user_name}
Über uns Portrait Johannes Glaser

Johannes Glaser

Direkt in der Kommunikation.
Innovativ in der Entwicklung.
Präzise in der Umsetzung.

Diplom Ingenieur Elektrotechnik seit 2014
Elektroniker für Betriebstechnik seit 2008
Leidenschaft für Technik im Blut seit 1990

Meine Begeisterung besteht darin Software, Elektronik und Hardware clever zu kombinieren, um herausfordernde Projekte, Prototypen und Produkte in die Realität umzusetzen. 

Kitzingen・Würzburg・Nürnberg・München・Frankfurt

Kundenstimmen

Rezension Cold Competition AG Rolf Keck PortraitRezension Cold Competition AG Rolf Keck Logo
★★★★★

Rolf Keck

Geschäftsführer CEO

"... war der glückliche Kontakt zu Johannes Glaser Ende 2021 projektentscheidend. Darüber hinaus; also aus heutiger Sicht der maximale Höchstgewinn für uns. ... Keiner seiner Vorgänger konnte so zielsicher - fast virtuos - mit Controllern als Hardware und seinen in C++ geschriebenen Programmen als Software jonglieren."

Rezension lesen

Rezension zu: Lagerroboter Mule

Wir wollen und dürfen es unter keinen Umständen versäumen, unser Statement / unsere Rezension für Johannes Glaser, Elektroingenieur in Nordheim, vorzutragen.

Auf unserer deprimierenden Suche nach einem Programmierer für ein fahrerloses Flurförderfahrzeug war der glückliche Kontakt zu Johannes Glaser Ende 2021 projektentscheidend. Darüber hinaus, also aus heutiger Sicht, der maximale Höchstgewinn für uns und dieses Projekt. Wir haben - und wollten - in der Vergangenheit grundsätzlich keine Rezensionen schreiben. Diese jedoch in der Tat fast atemberaubende Zuverlässigkeit und Kompetenz von Johannes innerhalb der Elektronik und Programmierung hat nunmehr den Zwang entstehen lassen, unsere Erkenntnisse der Zusammenarbeit mit Ihm, dem der es lesen will zugänglich zu machen. Für uns zumindest ist Johannes heute das Maß der Dinge innerhalb der Elektrotechnik und Programmierung. Keiner seiner Vorgänger konnte so zielsicher - fast virtuos - mit Controllern als Hardware und seinen in C++ geschriebenen Programmen als Software jonglieren. Das ist, wie erwähnt, in der Tat für uns „atemberaubend“. Und zwar - das muss explizit erwähnt werden - nicht nur im theoretischen Parlieren und Vorschlagen von möglichen Lösungen (da stehen dem Erdball Unternehmen und Freelancer „en masse“ zur Verfügung); sondern faktisch, tatsächlich und konsequent mit der identischen, physischen Abgabe seiner Lösungsvorschläge auf Elektoboard, die dann auch noch auf erste Anforderung beanstandungsfrei funktionieren. Und dass dann auch noch in Höchstgeschwindigkeit. Dazu können und müssen wir uns getragen von tiefer Überzeugung verneigen und den Hut ziehen „Chapeau“ mein lieber Johannes „Chapeau“. Mag sein, dass dieses, unser Statement überhitzt wirken möge; aber es kann ja jeder Leser innerhalb seinem eigenen Projekts, mit dem er nicht weiterkommt, das von uns vorgetragene bei Johannes auf wahrheitstreue überprüfen. Wir sind sicher, er kann nicht enttäuscht werden.

Verbunden mit der Hoffnung dich auf Dauer in unseren Reihen halten zu können.

Rolf Keck

2022-03

Heerbrugg / Schweiz

Mehr zum Projekt
Rezension RWE Nuclear Joerg Recknagel PortraitRezension RWE Nuclear Joerg Recknagel Logo
★★★★★

Dipl.-Ing. Jörg Recknagel

Projektleiter

"Vom ersten Kontakt über einige Besprechungen bis zur Fertigstellung der Schaltplatine in Industriequalität wurden wir hervorragend betreut. ... Herr Glaser verkörpert die junge, innovative und flexible Generation von Fachbüros, von denen es am Markt leider zu wenige gibt. Wir sprechen für Herrn Glaser ganz klar unsere Weiterempfehlung aus."

Rezension lesen

Rezension zu: Sensor-Box IMU mit AHRS

Im Rahmen eines Entwicklungsprojektes haben wir Herrn Glaser über eine Onlinesuche nach einem geeigneten Entwickler für eine anspruchsvolle mikroelektronische Schaltung kennengelernt. Vom ersten Kontakt über einige Besprechungen bis zur Fertigstellung der Schaltplatine in Industriequalität wurden wir hervorragend betreut. Seine dynamische, offene und frische Art passte gut zu unserem Projektteam und war sehr förderlich für kreative Lösungsansätze.

Die Reaktionszeiten von Herrn Glasers Büro waren außerordentlich schnell, die Bearbeitung effektiv und das Ergebnis ausgezeichnet. Die Online-Besprechungen wurden professionell organisiert und mit allen Möglichkeiten der modernen Visualisierungstechnik durchgeführt. So wurden wir trotz der Corona-Pandemie immer sehr gut über den aktuellen Entwicklungsstand informiert. Rückfragen und kurzfristige Änderungswünsche wurden sehr kompetent, schnell und kulant bearbeitet.

Mit Herrn Glaser gelang es uns, trotz Beschaffungsproblemen in den elektrotechnischen Lieferketten, eine ambitionierte Prototypentwicklung in einem zeitlich engen Rahmen wirtschaftlich effizient und erfolgreich abzuschließen. Herr Glaser verkörpert die junge, innovative und flexible Generation von Fachbüros, von denen es am Markt leider zu wenige gibt. Wir sprechen für Herrn Glaser ganz klar unsere Weiterempfehlung aus.

Dipl.-Ing. Jörg Recknagel

2023-04

Biblis

Mehr zum Projekt
Rezension SUCABO Pietro Caltabiano Portrait
Rezension SUCABO Pietro Caltabiano Logo
★★★★★

M.Sc. Pietro Caltabiano

Mitgründer

"Herr Glaser war und ist im Rahmen unseres Projektes "Entwicklung einer Sensorplatine" als Berater tätig und er konnte sich sehr durch sein kompetentes Wissen und seiner strukturierten Arbeitsweise auszeichnen. ... Es werden weitere gemeinsame Projekte folgen."

Rezension lesen

Ich möchte mich im Namen der SUCABO GbR herzlichst für die geleistete Arbeit bedanken. Herr Glaser war und ist im Rahmen unseres Projektes "Entwicklung einer Sensorplatine" als Berater tätig und er konnte sich sehr durch sein kompetentes Wissen und seiner strukturierten Arbeitsweise auszeichnen. Dabei stets freundlich und hilfsbereit. Es war mir eine Freude mit ihm in einem Projekt zusammen zu arbeiten! Es werden weitere gemeinsame Projekte folgen.

M.Sc. Pietro Caltabiano

2024-11

München

Rezension Symeo Daniel Evers PortraitRezension Symeo Daniel Evers Logo
★★★★★

Dipl.-Ing. (FH) Daniel Evers

Head of Product

"Innerhalb kürzester Zeit wurde ein Kunstwerk geschaffen, das unsere Erwartungen an Robustheit und Bedienerfreundlichkeit weit übertraf. Mir ist noch nie ein so starkes Engagement, technische Findigkeit und universelle Kompetenz in Personalunion begegnet."

Rezension lesen

Rezension zu: Modul-Demonstrator - Exponat für Messeauftritt, Safety-Demonstrator - Exponat für Messeauftritt

Passion meets Quality - Ich hatte nur eine grobe Vorstellung, wie unser Radar-Messedemonstrator aussehen sollte. Klar war jedoch, welche Aspekte der Radartechnologie damit dargestellt werden sollten. Zum Glück fand ich Ingenieur Glaser, er übernahm die Aufgabe mit großer Leidenschaft und Ideenreichtum. In wenigen produktiven Video-Calls wurde das Konzept schnell klar und die Umsetzung begann parallel.

Johannes Glaser nahm sich des Themas ganzheitlich an: Elektromechanik, Software, Packaging, sogar Fluidtechnik sowie Design und Marketing.

Innerhalb kürzester Zeit wurde ein Kunstwerk geschaffen, das unsere Erwartungen an Robustheit und Bedienerfreundlichkeit weit übertraf. Wir sind immer noch begeistert! Der Demonstrator wird inzwischen international auf Messen eingesetzt.

Mir ist noch nie ein so starkes Engagement, technische Findigkeit und universelle Kompetenz in Personalunion begegnet.

Johannes, ich bin sicher, wir arbeiten wieder zusammen!

Dipl.-Ing. (FH) Daniel Evers

2024-01

Neubiberg / München

Mehr zum Projekt
Rezension Fraunhofer IGD Martin Ritz Portrait
Rezension Fraunhofer IGD Martin Ritz Logo
★★★★★

M.Sc. Inform. Martin Ritz

Stv. Leiter CC Kulturerbe-Digital

"Die herausragende Qualität der gelieferten Soft- und Hardware sowie die ausführliche Dokumentation, sowie die fundierte Präsentation der Entwicklungsschritte und Einsatz professioneller Messtechnik, haben unsere Erwartungen übertroffen. Vielen Dank und Hochachtung für die ausgezeichnete Arbeit und großartige Zusammenarbeit."

Rezension lesen

Rezension zu: Sensor-Box IMU mit AHRS

Als Projekt- und stellv. Abteilungsleiter möchte ich im Namen des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung mit dieser Rezension die herausragende Leistung von Ingenieur Glaser hervorheben. Im Zuge des Forschungsprojekts ROBBE - Robotergestützte Bearbeitung von Baugruppen beim Rückbau von Kernkraftwerken - hat Herr Glaser als externer Entwicklungsingenieur einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Projekts geleistet.

Die Aufgabe bestand darin, eine mobile Sensor-Box mit WLAN und einer Inertialmesseinheit (IMU) zu entwickeln. Was zunächst als überschaubares Projekt erschien, entpuppte sich schnell als komplexe Aufgabe: Um höchste Präzision bei der Aufzeichnung der Orientierung im 3D-Raum zu realisieren, mussten anspruchsvolle mathematische Algorithmen wie die Singulärwertzerlegung und Kalman-Filter in der Programmiersprache C++ auf einem Mikrocontroller implementiert werden. Daher war es für uns umso beeindruckender, dass Herr Glaser bereits vor dem vereinbarten Liefertermin eine performante Sensor-Box vorstellte. Innerhalb kürzester Zeit hat er nicht nur das ursprüngliche Konzept verfeinert, die Software programmiert und die Elektronik entwickelt, sondern auch die Hardware, einschließlich 3D-Druck und CNC-Frästeile, gefertigt.

Die herausragende Qualität der gelieferten Soft- und Hardware sowie die ausführliche Dokumentation, sowie die fundierte Präsentation der Entwicklungsschritte und Einsatz professioneller Messtechnik, haben unsere Erwartungen übertroffen. Vielen Dank und Hochachtung für die ausgezeichnete Arbeit und großartige Zusammenarbeit.

M.Sc. Inform. Martin Ritz

2023-04

Darmstadt

Mehr zum Projekt
Rezension WeRo Werner Roth PortraitRezension WeRo Werner Roth Logo
★★★★★

Werner Roth

Geschäftsführer CEO

"Er ist sehr gut und direkt erreichbar, unkompliziert, stellt die richtigen Fragen und übertrifft die Erwartungen. ... Die Software läuft auf einer insgesamt vierstelligen Anzahl an Endgeräten seit Jahren flüssig. ... Ich würde ihn als „Geheimtipp“ empfehlen, da er auf eine virtuose Art sein Gebiet beherrscht und mit seiner Präzision und Schnelligkeit einzigartig ist."

Rezension lesen

Rezension zu: Beispiele aus der Softwareentwicklung

Seit 2016 entwickelt Herr Glaser für unser Unternehmen, die wero-Gruppe, professionelle Softwarelösungen. Von Anfang an war ich von seiner Auffassungsgabe und seinem strukturierten Vorgehen beeindruckt. Er hat gleich verstanden, worauf es mir ankommt; aus meinen Ideen ein Konzept erstellt und blitzschnell in die Realität umgesetzt. Unsere Zusammenarbeit zeichnet aus, dass ich meine Wünsche äußern kann und kurze Zeit später von den Resultaten begeistert bin. Das, was Herr Glaser mit Weitsicht programmiert, läuft stabil, zuverlässig und ist sehr benutzerfreundlich. Ein gutes Beispiel hierfür ist unsere Doc-Manager-Software, die mittlerweile über 100 unserer Kunden zur revisionssicheren Dokumentenverwaltung einsetzen. Die Software läuft auf einer insgesamt vierstelligen Anzahl an Endgeräten seit Jahren flüssig. Unsere Kunden können sich direkt an Herrn Glaser wenden, der ihre Vorgaben unmittelbar umsetzt. So wird die Software fortwährend auf Kundenwünsche optimiert und wächst mit uns.

In dieser Bewertung ist es mir wichtig, die Kommunikation mit Herrn Glaser besonders hervorzuheben. Er ist sehr gut und direkt erreichbar, unkompliziert, stellt die richtigen Fragen und übertrifft die Erwartungen. Auch wirtschaftlich betrachtet ist die Zusammenarbeit mit Herrn Glaser eine hervorragende Investition, die sich mittlerweile mehrfach ausgezahlt hat.

Ich würde ihn als „Geheimtipp“ empfehlen, da er auf eine virtuose Art sein Gebiet beherrscht und mit seiner Präzision und Schnelligkeit einzigartig ist.

Werner Roth

2020-03

Neuschönau

Mehr zum Projekt

Spenden & Gaben

Technologie und Bildung sind die Schlüssel zu einer besseren Zukunft.

2025 02 18 TU Berlin Spende Spende Adrian Siebing SNET Service centric Networking 3D Drucker rotated

Lernen beginnt dort, wo Vorstellung greifbar wird.

Das Ingenieurbüro Glaser unterstützt die TU Berlin mit einem 3D-Drucker für praxisnahe Einblicke in moderne Fertigungsverfahren. ➔ Jetzt mehr erfahren!

Ansehen
2025 02 18 TU Berlin Spende Spende Adrian Siebing SNET Service centric Networking 3D Drucker Logo

Lernen beginnt, wo Vorstellung greifbar wird.

Aus dieser Überzeugung heraus trafen sich Johannes Glaser vom Ingenieurbüro Glaser und Adrian Siebing, Dozent für Neue Webtechnologien am Fachgebiet Service-centric Networking (SNET) der Technischen Universität Berlin, im Elektrolabor in Nordheim.

Inmitten von Prototypen, Werkzeugen und kreativen Ideen übergab Johannes Glaser dem Fachgebiet einen professionellen 3D-Drucker der fünften Generation von MakerBot.

Dieses Gerät eröffnet Studierenden einen unmittelbaren Zugang zur additiven Fertigung - jenseits theoretischer Konzepte. Komplexe Industrieprojekte am Fachgebiet können nun im Rahmen studentischer Projekte nicht nur durchdacht, sondern auch praktisch greifbar gemacht werden. Die Möglichkeit, eigene Ideen direkt zu realisieren, schlägt eine praxisnahe Brücke zwischen Lehre und Forschung. Studierende erwerben neben ersten Erfahrungen im 3D-Druck auch Denk- und Arbeitsweisen, die innovative Entwicklungsprozesse auszeichnen.

Das gesamte Fachgebiet unter der Leitung von Prof. Dr. Axel Küpper bedankt sich herzlich für diesen wertvollen Beitrag zur praxisorientierten Ausbildung.

Zum Fachgebiet Service-centric Networking - TU Berlin

spende thws technische hochschule wuerzburg schweinfurt regelungstechnik labor johannes glaser und prof dr ali

Pioniergeist aus Studienzeiten stärkt Regelungstechnik-Labor

Die THWS dankt Johannes Glaser für die 'Kugelwaage', ein Lehrmodell, das Studierenden ermöglicht, Regelungstechnik praxisnah zu erlernen. ➔ Jetzt mehr erfahren!

Ansehen
quote thws regelungstechnik labor prof dr ali logo

Pioniergeist aus Studienzeiten stärkt Regelungstechnik-Labor

Im Namen der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) bedankt sich Prof. Dr. Abid Ali herzlich bei Herrn Johannes Glaser für die Überlassung des Versuchsaufbaus „Kugelwaage“ an das Labor für Regelungstechnik.

Vor über zehn Jahren zeigte der damalige Elektrotechnik-Student der Fakultät Elektrotechnik ein außergewöhnliches Engagement. Anstatt sich auf die geforderte Regelung eines bestehenden Versuchsaufbaus zu beschränken, entwickelte und baute er eigenständig eine komplett neue Regelstrecke. Gemeinsam mit seinem Kommilitonen Daniel Neeser entstand so ein anspruchsvoller Aufbau - die „Kugelwaage“. Dieses Lehrmodell ermöglicht es unseren Studierenden nun, die theoretischen Grundlagen der Regelungstechnik praxisnah zu erlernen. Ziel des Versuchs ist es, einen stabilen Regelkreis zu entwerfen, der mithilfe eines Propellerantriebs eine Metallkugel in die Mitte einer Wippe regelt.

Wir sind begeistert von dieser wertvollen Ergänzung für unser Regelungstechnik-Labor und schätzen Herrn Glasers Beitrag zur praktischen Ausbildung unserer Studierenden. Wir wünschen ihm als selbstständigem Ingenieur viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft. Sein Engagement ist ein leuchtendes Beispiel für die Verbindung von Theorie und Praxis, die wir an unserer Hochschule besonders fördern.

Zum Labor für Regelungstechnik - THWS

Spende Waldkindergarten Volkach EV

Spende über 1.000€ an den Waldkindergarten Volkach

Das Ingenieurbüro Glaser spendet 1.000 Euro an den Waldkindergarten Volkach, um Kreativität und Naturverbundenheit zu fördern. ➔ Jetzt mehr erfahren!

Ansehen
quote waldkindergarten volkach logo

Spende über 1.000€ an den Waldkindergarten Volkach

Am letzten Freitag überraschte uns das Ingenieurbüro Glaser mit einer Spende von 1.000 Euro an den Förderverein Waldkindergarten Volkach. Der Geschäftsführer Johannes Glaser und sein Team waren vor Ort, um den symbolischen Scheck zu überreichen.

Das Unternehmen aus Nordheim steht für technischen Fortschritt und legt großen Wert auf kreative Lösungsansätze und Individualität. Während eines Rundgangs durch die Anlage mitten im Wald äußerte sich Johannes Glaser: „In der Fantasie eines Kleinkindes ist noch alles möglich. Als Erwachsener bleibt davon übrig, was Kindergarten, Schule und Eltern zugelassen haben. Anstatt Leistungsdruck sollten Kinder die Freiheit haben, sich in der Natur mit ihrer Kreativität zu entfalten und ohne Wände denken zu dürfen."

Der Waldkindergarten setzt mit seinem Konzept hier an: Die Kinder erfinden mit ihrer eigenen Fantasie und natürlichen Materialien Spielzeuge. Das tägliche Leben findet in einer freien Umgebung im Wald statt, geleitet von Betreuerinnen, die ihre Naturverbundenheit an die Kinder weitergeben.

„Deshalb betrachten wir die Spende als Herzensangelegenheit und sind zuversichtlich, dass weitere Unternehmen den Waldkindergarten unterstützen werden", so Johannes Glaser.

Zum Waldkindergarten - Volkach

Zertifikate

Auszeichnung Zertifikat - SSL-Zertifikat - Sichere Website, die für maximale Datensicherheit per HTTPS verschlüsselt ist

Alle von Ingenieur Glaser betriebenen Seiten sind mit einem SSL-Zertifikat ausgestattet. Alle Daten werden so über das HTTPS-Protokoll mit einer verschlüsselten Verbindung übertragen. Dies ist im Browser an dem Schloss-Symbol zu erkennen.

Auszeichnung Zertifikat - Regenerative Energie - Nachhaltige Website dessen Server mit erneuerbarer Energie betrieben wird

Wir bei Ingenieur Glaser setzen auf Nachhaltigkeit. Unsere Server werden zu 100% mit regenerativer Energie aus Solarstrom und Windkraft betrieben. Gemeinsam leisten wir einen Beitrag zum Umweltschutz.

Auszeichnung Zertifikat - Made in Germany - Hochwertige Website und Software gemäß deutschen Qualitätsstandards

Ingenieur Glaser steht für höchste Qualität. Unsere Produkte und Dienstleistungen erfüllen die strengen deutschen Standards und spiegeln unsere Leidenschaft für Perfektion wider.

Auszeichnung Zertifikat - Btrusted-Siegel - Seriöser Anbieter durch vertrauenswürdige Geschäftspartner verifiziert

Das Btrusted-Siegel bestätigt Ingenieur Glaser als vertrauenswürdig. Mehrere Geschäftspartner haben eine Empfehlung abgegeben.

Auszeichnung Zertifikat - Exzellenter Support - Kompetenter Premiumsupport, zuverlässig und schnell

Mit schneller und unkomplizierter Kommunikation sorgen wir von Ingenieur Glaser für einen herausragenden Kundenservice in allen Belangen vom Erstkontakt bis zum Service.

★★★★★

<5 Bewertungen

★★★★★

<5 Bewertungen